Zur schnellen Suche in diesem Dokument empfehlen wir die Tastenkombination <Strg><F>. |
Zum Aktualisieren dieser Seite sollte der entsprechende Schalter des Internetbrowsers betätigt werden. |
|
WEB-Link zur WGplus NRW Historie |
WEB-Link zur Update-Seite |
WEB-Link zur Test-Update-Seite |
(Stand vom: 01.08.2021)
Inhaltsverzeichnis
"Maximal zulässige Benutzerzahl überschritten"
Der WG-System-Administrator kommt nicht mehr in das WG-Programm!
Eine Bank ändert seine Bankleitzahl.
Wie komme ich ohne großen Aufwand an die BIC und IBAN?
"Für diesen Zeitraum gibt es keine eingetragene Mietenstufe."
Es wird keine Miete ausgewiesen.
Stundung wegen Wohngeld-Überzahlung
Berechnung der Verzinsung des Wohngeldanspruchs (§ 108 Abs. 2 SGB X, § 44 SGB I)
Mein Chef möchte eine Statistik über alle Wohngeldempfänger im Jahr 2007
"Vorgang konnte nicht angelegt werden, …"
"Kein Korridor für diesen Namen gefunden"
"Unzulässige Verwendung von Null"
"Nicht erkennbares Datenbankformat …"
Der "Wohngeld kurz" - Rechner rechnet falsch.
Das Zusatzmodul "Dokumente" wurde geupdatet, aber die Datei "zm_dok.exe" benötigt ein Kennwort.
Beim Starten eines Serienbriefes aus WG1 erscheint immer eine SQL-Meldung.
Beim Ansehen / Bearbeiten eines Vorganges fehlen die Karteikarten "7. Einkommen".
Beim Aufruf der Nebenrechnung der Lastenberechnung über <F2> kommt ein Hinweisfenster.
Ich muss eine Kennzahl ändern, aber sie ist grau und ich komme nicht ran!
Ich muss die Kennzahl KZ 20031 ändern, aber sie ist grau und ich komme nicht ran!
Der Zoomfaktor lässt sich nicht speichern!
Die Bildschirme werden immer besser und damit die Auflösung höher!
Ich möchte die interne WGplus-Plausiprüfung umgehen
Ich bin mir sicher, dass sie fehlerhaft ist!
Fehler beim Import der IT.NRW-Löschliste
Die Löschdatei lässt sich immer noch nicht verarbeiten
Fehler beim Erzeugen der Datei zur "täglichen" Plausibilitätsprüfung
Fehler beim Start von WG2 während des automatischen Löschens der Protokolltabelle
Wie spiele ich eine neue Lizenzdatei ein?
Meine Lizenz ist abgelaufen. Ich komme nicht mehr ins Programm!
Es erscheint eine Sicherheitswarnung beim Start von WG1 und WG2
"ODBC - Aufruf fehlgeschlagen"
Wo kann ich die Beschreibung aller Zusatzmodule finden?
Installation von WGplus auf einen neuen Arbeitsplatz
Systemvoraussetzungen an WGplus
<F1>-Hilfe funktioniert nicht.
Unter welchen Office-Versionen läuft WGplus
Die neue CHM-Hilfe läuft nicht.
Problem nach einem Update von Microsoft bezüglich der Datei "MSCOMCTL.OCX"
Windows 7 (64 Bit) - Wohngeld / WG-Datenbank
Fehler beim Verbinden von WG1/2 über ODBC mit der Wohngeld-Datenbank unter Oracle (1)
Fehler beim Verbinden von WG1/2 über ODBC mit der Wohngeld-Datenbank unter Oracle (2)
Fehler "Microsoft Jet-Datenbankmodul ..."
"Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft den Ausdruck …"
"Fehler bei der Anmeldung, versuchen Sie es erneut!"
"ODBC Einfügen in einer verknüpften Tabelle „ fehlgeschlagen."
Microsoft SQL Server 2005 und Service Pack 3
Microsoft SQL Migration auf höhere Versionen
"Maximal zulässige Benutzerzahl überschritten"Seit heute wird ein Sachbearbeiter mit diesem Hinweis
abgewiesen. |
Vermutlich ist ein Wohngeldsachbearbeiter (Nutzer / User)
immer noch in der Datenbank eingeloggt, |
Der WG-System-Administrator kommt nicht mehr in das WG-Programm!Was ist zu tun? |
1. Gibt es noch einen
anderen System-Administrator? 2. von AUCOTEAM eine tagesgültige Admin-Kennung geben lassen um einen neuen System-Administrator zu erstellen. |
Eine Bank ändert seine Bankleitzahl.Wie kann ich das im Wohngeldprogramm optimal nachvollziehen? |
Sie sollten nicht einfach mit einem SQL-Script in der
Datenbank alle alten BLZ in neue ändern, |
Wie komme ich ohne großen Aufwand an die BIC und IBAN?Ich brauche von allen meinen Banken die BIC. |
Wir haben für Sie von "allen" Banken die BIC
hinterlegt. |
"Für diesen Zeitraum gibt es keine eingetragene Mietenstufe."Sobald der Beginn des Bewilligungszeitraums in KZ 20771 mit dem Wert 01.01.2004 belegt wird, erscheint diese Meldung. |
Die Mietenstufen werden im WG1-Menüpunkt
"Einstellungen/Wohngeldstellen", Schalter "Mietstufen",
verwaltet. |
Es wird keine Miete ausgewiesen.Im WG-Bescheid und in der Minderungsfeststellung wird keine Miete ausgewiesen, obwohl in KZ 20031 ein Betrag eingegeben ist. |
Die Mietenstufe wurde in diesem Vorgang gelöscht und trotz
zweier Warnungen nicht wieder eingetragen! |
Stundung wegen Wohngeld-ÜberzahlungEs liegt eine Stundung wegen Wohngeld-Überzahlung als Billigkeitsmaßnahme, die sich aus § 59 Landeshaushaltsordung (LHO) ergibt, vor. |
Bei Bedarf können wir Ihnen eine Excel-Datei stundung.xls zusenden. |
Berechnung der Verzinsung des Wohngeldanspruchs (§ 108 Abs. 2 SGB X, § 44 SGB I)Es wurden mehrere Monate kein Wohngeld gezahlt. Das Wohngeld wird "mit Zins und Zinseszins" zurückgefordert. |
Bei Bedarf können wir Ihnen eine Excel-Datei
verzinsung.xls zusenden. · Falls sich der Wohngeldbetrag in dem Zeitraum geändert hat, ist einfach in dem betreffenden Monat der neue Betrag einzutragen. · Die monatlichen Zinsen werden berechnet aus der Summe der Altschuld (angewachsene Schuld) + der zugekommenen Schuld (Wohngeldbetrag). · Die daraus berechnete Neuschuld ergibt sich aus der Altschuld + der zugekommenen Schuld + dem (auch anwachsenden) monatlichen Schuldzinsbetrag. |
Mein Chef möchte eine Statistik über alle Wohngeldempfänger im Jahr 2007Wie kann ich alle Wohngeldempfänger, die im Jahr 2007 Wohngeld erhalten haben, herausbekommen? |
Wenn Sie das Zusatzmodul "Auswertung von
Kennzahlen" von uns erworben haben, |
"Vorgang konnte nicht angelegt werden, …"Während des Anlegens einer neuen Akte erscheint die Fehlermeldung: "Vorgang konnte nicht angelegt werden, wiederholen Sie die Neuanlage in einigen Augenblicken." |
Ursachen: 1. Der oder die Korridor(e) ist/sind fehlerhaft angelegt worden (z.B. 0 – 9999). 2. Es ist keine Wohngeldnummer im zugehörigen Korridor mehr frei.
Fehlerbeseitigung: Zu 1: Korrektur der Korridore (z. B. 1 – 9999). Der Wertebereich darf nicht mit Null beginnen! Zu 2: Bei
den Eigenschaften des Nutzers in das Feld "WG-Nummern auffüllen"
den Wert „Ja“ einstellen. |
"Kein Korridor für diesen Namen gefunden"Während des Anlegens einer neuen Akte erscheint obige Fehlermeldung. |
Ursachen: 1. Der Korridor ist nicht angelegt worden. 2. Die Korridorbezeichnung ist fehlerhaft, z.B. lautet sie "Sch-Sch".
Fehlerbeseitigung: Zu 1: Anlegen eines neuen Korridors für den Namensbereich. Zu 2: Ändern der Korridorbezeichnung, z.B. in "Scha-Schz". |
"Unzulässige Verwendung von Null"Während des Anlegens einer neuen Akte erscheint obige Fehlermeldung. |
Ursache: Beim Update sind die Korridore nicht über den Schalter <Korridore füllen> optimiert worden.
Fehlerbeseitigung: Nach Aufruf des Programms den Schalter <Korridore füllen> betätigen. Der Schalter erscheint nur, wenn sich in WG1 ein Wohngeld-Systemadministrator anmeldet (siehe Rechte der Bearbeiter). |
"Nicht erkennbares Datenbankformat …"Beim Start von WG1 erscheint folgende Fehlermeldung: "Nicht erkennbares Datenbankformat ’C:\Programme\WGplus5 2008\wg1.accde’" |
eine Ursache kann sein: Die ACCESS Runtime 2016 ist defekt.
Fehlerbeseitigung: Die defekte ACCESS Runtime 2016 deinstallieren, den Rechner neu Starten und dann die ACCESS Runtime 2010 neu installieren. |
Der "Wohngeld kurz" - Rechner rechnet falsch.Es kommt immer 0 EURO Wohngeld raus! |
Ursache: Sie haben wahrscheinlich das Jahreseinkommen angegeben.
Fehlerbeseitigung: Tragen Sie bitte das monatliche Brutto-Einkommen ein. |
Das Zusatzmodul "Dokumente" wurde geupdatet, aber die Datei "zm_dok.exe" benötigt ein Kennwort. |
Ursache: (noch überarbeiten 29.01.2016) Sie haben die Datei "zm_dok.exe" nicht in das Unterverzeichnis "HELP" des Wohngeld-Arbeitsverzeichnisses gespeichert oder Sie haben kein Recht eine oder diese EXE auszuführen. Nach Start von WG1, Menüpunkt "Tools/Dokumente" packt das Wohngeldprogramm die "zm_dok.exe" selbst aus!
Fehlerbeseitigung: Im ersten Fall (häufigster) muss lediglich die "zm_dok.exe" in das Unterverzeichnis "HELP" kopiert werden. Im zweiten
Fall muss ein EXE-Berechtigter (i. Allg. Administrator) WG1, Menüpunkt …
starten. |
Wir möchten alle Straßen (inkl. PLZ) in die Wohngeld-Datenbank von einem anderen Programm übernehmen.Wie kann ich alle Straßen und die eventuell zugehörigen Postleitzahlen, die in einem anderen Softwareprojekt verwaltete werden, übernehmen? |
Dazu müssen Sie die Straßennamen in eine ASCII-Datei
speichern und in WG1 über den Menüpunkt "Einstellungen / Straßen"
oder |
Beim Starten eines Serienbriefes aus WG1 erscheint immer eine SQL-Meldung.Meldung "Beim Öffnen dieses Dokumentes wird der folgende SQL-Befehl ausgeführt: SELECT * FROM …" |
Es handelt sich dabei um den Registrierungseintrag
"SQLSecurityCheck" (siehe dazu die Installationsbeschreibung). eine der drei registry-Einträge vorzunehmen. |
Beim Ansehen / Bearbeiten eines Vorganges fehlen die Karteikarten "7. Einkommen". |
Bei der Belegung der KZ 20700 mit 5 (oder 6) werden die
Einkommenskennzahlen nicht benötigt und nicht zum IT.NRW gesandt. |
Beim Aufruf der Nebenrechnung der Lastenberechnung über <F2> kommt ein Hinweisfenster."Die Lastenberechnung hat sich seit dem 17.11.2005 auf Grund eines Formfehlers beim …" |
Dieser Hinweis kommt nur, wenn der Wert in KZ 20031 ("Miete / Mietwert / Belastung") anders als das Ergebnis der Nebenrechnung ist! Er weist darauf hin, dass der Unterschied entstanden sein kann, durch die "neuere" Art der Lastenzuschußberechnung. Aber auch eine Nichtübernahme des geänderten Wertes aus der Nebenrechnung in die KZ 20031 erzeugt diesen Hinweis. |
Ich muss eine Kennzahl ändern, aber sie ist grau und ich komme nicht ran!Was ist zu tun? |
Graue, d.h. inaktive, Felder können aus unterschiedlichen
Gründen diesen Zustand erhalten. · Kennzahlen im Register "4. Allgemein" werden im Allgemeinen gesteuert durch die KZ 20700 und KZ 20773. · Kennzahlen im Register "5. Wohnung" werden im allgemeinen gesteuert durch die KZ 20773, KZ 20002 und 20004 ·
Kennzahlen im Register "7. Einkommen" werden im
Allgemeinen gesteuert durch die KZ 20773 und über die Nutzer-Eigenschaften |
Ich muss die Kennzahl KZ 20031 ändern, aber sie ist grau und ich komme nicht ran!Was ist zu tun? |
Graue, d.h. inaktive, Felder können aus unterschiedlichen
Gründen diesen Zustand erhalten. in dem aufgehenden Fenster "Ausgabe Kennzahlen" den Schalter "Aktualisieren" betätigen. |
Ich muss die Kennzahl KZ 12016 (IBAN 1. Zahlungsempfänger) zum IT.NRW bei KZ 20700 = 10 ausgeben / senden!Was ist zu tun? |
In diesem Fall müssen Sie in den Menüpunkt
"Einstellungen / Musskennzahlen" gehen, in dem aufgehenden Fenster links unten die KZ 20700 auf 10 setzen und daneben die KZ 12016 auswählen. · Danach ist der Schalter "Anfügen" zu betätigen und die Sicherheitsabfrage zu bestätigen. |
Der Zoomfaktor lässt sich nicht speichern! |
Eigentlich müsste im Arbeitsverzeichnis von WGplus eine Datei namens "wgplus.ini" liegen. Falls diese Datei nicht existiert, hier diese als Download. Bitte die Rechte überprüfen! WG1 muss darauf kreierender und schreibender Weise zugreifen können. |
Die Bildschirme werden immer besser und damit die Auflösung höher! |
Bei zu hoher Auflösung wird sie jetzt begrenzt. Die maximale Breite eines Fensters (Access-Formular!) beträgt 22 Zoll (ca. 55,87 cm) * 1440 = 31.680 Twips |
Zahlungsunterbrechung |
Einige falsche Ausgaben zum IT.NRW führen zu Zahlungsunterbrechungen. Dazu gehören auch Vorgänge mit fehlerhaften
Anweisungsfolgenummern (gleiche Anw.folgenr. doppelt oder Lücke gelassen). |
Ich möchte die interne WGplus-Plausiprüfung umgehenIch bin mir sicher, dass sie fehlerhaft ist! |
Der Vorgang kann mit Bearbeitungsstand „B“ auch ohne Plausiprüfung gespeichert werden. Dazu deaktivieren Sie das Häkchen Plausis in der Statuszeile. |
Fehler beim LDS-RücklaufWir haben die Rücklaufliste des IT.NRW eingespielt. Es wurden nicht alle Akten vom Bearbeitungsstand 'A' auf 'Z' oder 'F' gesetzt! |
Alle Akten, die beim Einlesen, Differenzen zwischen dem
Datenbestand des IT.NRW und der WGplus-Datenbank aufweisen, bleiben auf A
gesetzt. |
Fehler beim Import der IT.NRW-LöschlisteIch möchte die LDS-Datei Löschliste in WGplus
einlesen/importieren, um die Akten zu Löschen bzw. auf 'R' zu setzen. "Microsoft
Access Wie kann ich das Problem beseitigen? |
Ursache: Microsoft hat für einige Read-Routinen nur Dateien zugelassen, die auf "TXT" enden.
|
Die Löschdatei lässt sich immer noch nicht verarbeitenBeim Verarbeiten der LDS-Löschdatei erscheint nur Müll. |
Ursache: Sie haben die Datei vom IT.NRW als Binär-Datei runtergeladen.
Fehlerbeseitigung: Im Menüpunkt "FTP / FTP-Import" im Fenster "Dateien vom FTP-Server laden" das Optionsfeld "Text" aktivieren (siehe Beschreibung). |
Fehler beim Erzeugen der Datei zur "täglichen" PlausibilitätsprüfungBeim Erzeugen der Datei zur Plausibilitätsprüfung erscheint die Fehlermeldung: "Sie haben als Einstellung
der Ereigniseigenschaft … |
Ursache: Die Datei kann nicht erzeugt
werden, da auf diesem Rechner oder für den Rechner-Nutzer (Netzanmeldung) das
Verzeichnis nicht existiert!
Fehlerbeseitigung: Entweder muss der richtige
Nutzer den Rechner starten (im Netz anmelden), oder |
Fehler beim Start von WG2 während des automatischen Löschens der ProtokolltabelleBeim Löschen erscheint nach einiger Zeit eine
Fehlermeldung, die darauf hinweist, |
Ursache: Es sollen beim Start von WG2
automatisch zu viele Einträge auf einmal aus der Protokolltabelle gelöscht
werden.
Fehlerbeseitigung: Dies geht z.Z. nur über einen
Eingriff in die Datenbank, Tabelle "wg_konfig"! Sie sollten zunächst über WG2
manuell, in kleineren Schritten die Protokolltabelle auf den gewünschten
Restbestand reduzieren |
Importieren einer AkteEs wurde eine versehentlich gelöschte Akte gerettet. |
Ursache: Eigentlich ist es nicht
vorgesehen eine Wohngeld-Akte wiederherzustellen.
Trotzdem "Importieren": In WG2 wird links oben ein
Kästchen mit dem Namen des eingeloggten Nutzers dargestellt. |
Wie spiele ich eine neue Lizenzdatei ein? |
Das Einspielen der Datei "wglizenz.txt" erfolgt
in WG1 über den Menüpunkt "Einstellungen/Wohngeldstellen". |
Meine Lizenz ist abgelaufen. Ich komme nicht mehr ins Programm! |
Sie benötigen eine neue Datei "wglizenz.txt"
unserer Firma! |
Es erscheint eine Sicherheitswarnung beim Start von WG1 und WG2Beim Start erscheint folgende Sicherheitswarnung. |
Ursache: (geändert: 22.08.14) Die Standard-ACCESS-Sicherheitsstufe verhindert die Abarbeitung von Programmcode.
Fehlerbeseitigung: Beim Nutzen einer ACCESS-Vollversion, kann diese über das ACCESS-Menü "Extras / Makro / Sicherheit…" auf "Niedrig eingestellt werden.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Access\Security] "VBAWarnings"=dword:00000001
Der Sandbox-Modus hingegen gilt Maschinen-weit. Der Registry-Eintrag dafür ist: \\HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Jet\4.0\engines\SandboxMode |
"ODBC - Aufruf fehlgeschlagen"Beim Start erscheint obige Fehlermeldung. |
mögliche Ursache: Die Konfiguration der ODBC -
Verknüpfung ist mit Windows - Authentifizierung eingerichtet worden und
|
Wo kann ich die Beschreibung aller Zusatzmodule finden? |
Eine Möglichkeit ist natürlich der Anruf bei AUCOTEAM und die telefonische Anforderung. Die zweite Möglichkeit besteht im Download von unserer Homepage. (1) Dateiversand (WG2) (2) LDS-Rücklauf (WG1
/ WG2) (3) Terminverwaltung (WG1) (4) Löschen nach Bearbeitungsstand / Liste (WG2) (5) Versenden von eMail / SMS (WG1) (6) Dokumente (WG1) (7) Standardbriefe (WG1) (8) Variabler Listendruck (WG1) (Beschreibung ist in der Hilfe integriert!) (9) Erweiterte Statistik (WG1) (A) ALG II - Proberechner (WG1) (Link muss noch berichtigt werden.) (B) Erinnerungsschreiben (WG1) (C) Prüfung von Auszahlungen (WG2) (D) Wohngeld-Probeberechnung (WG1) (E) Auswertung von Kennzahlen (WG1) (F) Kopplung Einwohnermeldedatei (WG1 / WG2) (G) Dokumentenverwaltung (WG1) (H) Automatisiertes Update (WG1 / WG2) (I) BuT (Bildung und Teilhabe) (WG1 / WG2) (J) Unterlagen scannen (WG1 / WG2) (K) Übernahme von Online-Anträgen (WG1 / WG2) (geändert: 28.06.2017) |
Installation von WGplus auf einen neuen Arbeitsplatz |
Eine "Neuinstallation" können Sie über eine Kopie des Arbeitsverzeichnisses WGplus von einem bereits installierten WGplus-Arbeitsplatz vornehmen. In dem Moment, in dem Sie die Kopie ziehen, darf WGplus, sowohl WG1, als auch WG2 nicht aktiv sein. Falls Sie Desktop-Icons verwenden, können diese ebenfalls von einem WGplus-Arbeitsplatz übernommen werden. Nachträglich durchzuführende
Registry-Einträge sind in der Datei "Installation_Access.pdf" auf
unserer Update-Seite |
Systemvoraussetzungen an WGplusWelche Systemanforderungen hat WGplus an Hard- und Software? |
Dazu haben wir eine PDF-Datei ins Internet gelegt. (Link: Systemanforderungen_WGplus.pdf) |
Läuft WGplus unter UNIX?Wir wollen kein Windows, sondern nur noch UNIX (LINUX) verwenden. Läuft WGplus unter diesen Betriebssystemen? |
Unsere Programme ("wg1.accde" und "wg2.accde") sind MS ACCESS-Applikationen. Falls LINUX die Möglichkeit
bietet MS WINDOWS, Office und ACCESS kostengünstig zu simulieren, Der Server, auf dem die Datenbank läuft, kann ein UNIX-System sein. WGplus kann mit der ORACLE-Datenbank von UNIX zusammen arbeiten. |
<F1>-Hilfe funktioniert nicht.Bei uns steht nach Drücken der Taste <F1> keine Hilfe zur Verfügung. Was ist zu tun? |
Existiert das Unterverzeichnis HELP im WG-Arbeitsverzeichnis (i. Allg. "C:\Programme\WGplus5 2008") auf dem WG-Client? Falls das Verzeichnis noch nicht existieren sollte, müsste es von Hand angelegt werden. Falls im WG-Arbeitsverzeichnis
noch alte Hilfe-Dateien existieren ("*.hlp", "*.cnt",
"*.gid", "*.fts"), Die Datei
"D2HTLS32.DLL" muss aus dem WG-Arbeitsverzeichnis entweder nach
"C:\WINDOWS\HELP" oder Wenn sie nicht am richtigen Platz liegt, meldet dies die F1-Hilfe bei Aufruf und sagt, wo sie sie gesucht hat. Prinzipiell ist es möglich,
dass einige Felder des WG-Programmes versehentlich nicht mit einer Hilfe
verknüpft sind. Auf der Update-Seite ist das Verzeichnis der aktuellen Hilfen! |
Unter welchen Office-Versionen läuft WGplusLäuft WGplus in dieser Konfiguration? |
WGplus läuft nur unter 32 Bit / 64 Bit wird nicht unterstützt
WGplus funktioniert mit: - Office 2013 Standard und Access Runtime 2016 - Office 2016 Standard und Access Runtime 2016 oder mit Office 2016 Professional (mit WGplus für Access 2016) - Office 2019 Standard oder Office 365 Standard und Access Runtime 365 oder mit Office 2019 Professional (mit WGplus für Access 2019)
WGplus funktioniert nicht mit: - Office 2013 Standard und Access Runtime 365 - Office 2016 Standard und Access Runtime 365 - Office 2019 Standard oder Office 365 Standard und Access Runtime 2016
Es gibt bei MS Office eine Klick-und-Los-Version, welche den Produkten aus dem Microsoft 365-Abonnement entspricht
Für Access 2019 stellt Microsoft nur Access Runtime 365 zur Verfügung.
Bei der Installation vom Office 365 32 Bit Standard benutzt Microsoft anscheinend eine 64 Bit Installationsroutine. Wenn nun anschließend Access Runtime 365 32 Bit installiert werden soll, kommt eine Fehlermeldung. Anders herum funktioniert das auch nicht, wenn zuerst Access Runtime 365 32 Bit installiert wird und anschließend Office 365 Standard, wird automatisch Access Runtime 365 32 Bit wieder deinstalliert.
Es gibt Probleme bei Win10 Version 1607 und Windows-Server 2016 nach Einspielung KB4503294 https://support.microsoft.com/de-de/help/4503294/windows-10-update-kb4503294
|
Die neue CHM-Hilfe läuft nicht.Sie startet, zeigt aber an, dass sie auf eine nichtvorhandene Seite zugreifen möchte. |
Microsoft hat mit dem Sicherheits-Patch KB896358 die Anzeige von CHM-Hilfen, die nicht auf dem lokalen Rechner liegen deaktiviert. Der EDV-Verantwortliche (Administrator) muss für die Rechner, die die nicht lokal liegenden CHM-Hilfen nutzen, in der Registry zwei Einträge machen! Siehe folgenden Link http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=1179 |
Problem nach einem Update von Microsoft bezüglich der Datei "MSCOMCTL.OCX"WG1 startet, zeigt aber einen Fehler an. |
Microsoft hat mit dem Patch KB2881029 am 13.01.16 Es geht um die neuste "MSCOMCTL.OCX"
(z.Z. aktuell Version 619xxxx)
|
WGplus - TerminalserverLäuft WGplus unter dem Terminalserver 2008 und Citrix XenApp? |
Vom Prinzip her müssen wir unterscheiden zwischen der
Lauffähigkeit des auf MS ACCESS basierendem WGplus und
Leider können wir aus Kosten- und Kapazitätsgründen nicht alle und nicht immer die neuesten Versionen testen! |
Windows 7 (64 Bit) - Wohngeld / WG-DatenbankWird Wohngeld auch unter der 64 Bit - Version von Windows 7 unterstützt? |
Folgende Konstellationen werden nicht mehr unterstützt:
Folgende Konstellationen werden derzeit nicht unterstützt:
Folgende Konstellationen verursachen Probleme:
Folgende Konstellationen werden unterstützt:
Leider können wir aus Kosten- und Kapazitätsgründen nicht alle und nicht immer die neuesten Versionen testen! |
Fehler beim Verbinden von WG1/2 über ODBC mit der Wohngeld-Datenbank unter Oracle (1)Der Zugriff auf Tabellen oder / und Views klappt nicht. Es wird folgende Fehlerausschrift angezeigt: "Das Microsoft
Jet-Datenbankmodul konnte das Objekt ‘........‘ nicht finden. |
Ursachen: Oracle beachtet beim Verbinden, Anlegen und Ändern von Tabellen und Views im Allgemeinen die Groß- und Kleinschreibung!
Fehlerbeseitigung: 1. Nach einem
Datenbank-Update kann auf einige Tabellen oder Views nicht mehr zugegriffen
werden. 2. Nach einem
WG1/2-Update kommt beim Verbinden über ODBC mit der ORACLE-Datenbank diese
Fehlerausschrift |
Fehler beim Verbinden von WG1/2 über ODBC mit der Wohngeld-Datenbank unter Oracle (2)Der Zugriff auf die erste Tabelle, mit der sich WG1 verbinden will, klappt nicht. Es wird folgende Fehlerausschrift angezeigt: "Konnte Tabelle wgvers nicht finden!" |
Häufige Ursache: Oracle beachtet beim Verbinden mit der Datenbank über den ODBC-Treiber im Allgemeinen die Groß- und Kleinschreibung!
Fehlerbeseitigung: Service- und User-Name unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung noch mal eingeben (Beispiel siehe Abbildung)! |
Fehler "Microsoft Jet-Datenbankmodul ..."Während der Arbeit mit dem Wohngeldprogramm erscheint die Fehlermeldung: "Das
Microsoft Jet-Datenbankmodul konnte das Objekt ‘........‘ nicht finden. |
Ursachen: 1. Die Tabellen oder
Sichten, hier Objekte genannt, sind nicht vorhanden oder 2. Beim Verbinden des
Wohngeldprogrammes über den ODBC-Treiber mit der Computerdatenquelle ist in
der Eingabemaske "SQL Server-Anmeldung", Schalter <Optionen>
nicht die Datenbank "wgplus5", sondern "Standard
(Default)", "master" oder eine andere übernommen worden oder
Fehlerbeseitigung: Zu 1: Anmelden
mit dem Namen des richtigen Datenbankbesitzers; Zu 2: Einstellen
des richtigen Datenbanknamens über die Auswahlbox "Datenbank" in
der "SQL Server-Anmeldung",
|
"Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft den Ausdruck …"Während der Arbeit mit dem Wohngeldprogramm erscheint die Fehlermeldung: "Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft den Ausdruck beim Klicken eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler verursacht. Die Aktion .......... wurde abgebrochen. «
Der Ausdruck gibt möglicherweise weder den Namen eines Makros
noch den Namen einer benutzerdefinierten « Beim Auswerten einer Funktion, eines Ereignisses oder eines Makros trat möglicherweise ein Fehler auf." |
Ursachen: 1. Die ODBC-Verbindung ist nicht konfiguriert worden 2. Nach dem Update der
Wohngeld-Datei(en) ist die ODBC-Verbindung mit der Computerdatenquelle nicht
über die oder
Fehlerbeseitigung: Zu 1: Einrichten der oder Rekonfigurieren der vorhandenen ODBC-Verbindung. Zu 2: Erneutes
Anmelden beim Wohngeldprogramm WG1 bzw. WG mit dem Wohngeldnutzername
"ODBC" und ohne Kennwort. |
"Fehler bei der Anmeldung, versuchen Sie es erneut!"Während des Starts des Wohngeldprogrammes erscheint obige Fehlermeldung. |
Ursachen: 1. Bei der Anmeldung zum Wohngeldprogramm wurde ein falscher Nutzername oder ein falsches Kennwort eingegeben. 2. Die
#\MSSQL7\Data\Wgplus5_Protokoll.ldf-Datei für die Logineinträge kann für
weitere Einträge nicht geöffnet werden,
Fehlerbeseitigung: Zu 1: Eingabe
des richtigen Nutzernamens und des Kennwortes oder, Zu 2: Genügend
Speicherplatz auf der Festplatte (Laufwerk #) zur Verfügung stellen (ca.
3Mb). |
"ODBC Einfügen in einer verknüpften Tabelle „ fehlgeschlagen."Während der Arbeit mit dem Wohngeldprogramm erscheint obige Fehlermeldung. |
Ursache: Die
#\MSSQL7\Data\Wgplus5_Protokoll.ldf-Datei für die Logineinträge kann für
weitere Einträge nicht geöffnet werden,
Fehlerbeseitigung: Genügend Speicherplatz auf der Festplatte (Laufwerk #) zur Verfügung stellen (ca. 3Mb). Z.B. durch Abhängen der Datenbank, nachfolgendem Löschen der Protokoll.ldf-Datei und anschließendem "wieder Anhängen" der Datenbank. |
Microsoft SQL Server 2005Läuft die Wohngeld-Datenbank auch mit dem Microsoft SQL Server 2005? |
Natürlich arbeitet unser Wohngeldprogramm auch mit dem Microsoft SQL Server 2005! Wir möchten aber an dieser Stelle darauf aufmerksam
machen, dass sich mit dieser Datenbank-Version die Philosophie ändert. |
Microsoft SQL Server 2005 und Service Pack 3Gibt es beim Wohngeldprogramm Probleme, wenn ich die Wohngeld-Datenbank auf den Microsoft SQL Server 2005 mit SP3 umstelle? |
WGplus5 läuft mit dem MS SQL Server 2005 ohne Probleme. · Wenn Sie von einem MS SQL Server 2000 auf 2005 umsteigen, machen Sie bitte auf dem MS SQL Server 2000 ein Backup und anschließend auf dem MS SQL Server 2005 ein Restore. Anschließend setzen Sie noch den Kompatibilitätsgrad der Datenbank hoch. · Wenn Sie von einem SQL 7 Server auf den MS SQL Server 2005 updaten wollen, geht das nicht direkt sondern nur über einen MS SQL Server 2000 (Backup vom SQL 7, Restore auf SQL 2000, danach weiter wie im vorherigen Punkt). ·
Wenn Sie den MS SQL Server 2005 auf 64 Bit einsetzen möchten
z.B. Windows 7, achten Sie bitte auf die unterschiedliche Installation. |
Microsoft SQL Server 2008Läuft die Wohngeld-Datenbank auch mit dem Microsoft SQL Server 2008? |
JA! |
Microsoft SQL Server 2012Läuft die Wohngeld-Datenbank auch mit dem Microsoft SQL Server 2012? |
JA! |
Microsoft SQL Server 2014Läuft die Wohngeld-Datenbank auch mit dem Microsoft SQL Server 2014? |
JA, sowohl mit der 32- als auch mit der 64-Bit-Version! Es ist der Client "SQL Native Client" zu verwenden! (geändert: 04.02.2015) Es empfiehlt sich aber der Einsatz der 64-Bit Version, da dann mehr als 3 GB Arbeitsspeicher genutzt werden können. |
Microsoft SQL Server 2016Läuft die Wohngeld-Datenbank auch mit dem Microsoft SQL Server 2016? |
JA, sowohl mit der 32- als auch mit der 64-Bit-Version! Es ist der Client "SQL Native Client" zu verwenden! (geändert: 23.06.2017) Es empfiehlt sich aber der Einsatz der 64-Bit Version, da dann mehr als 3 GB Arbeitsspeicher genutzt werden können. |
Microsoft SQL Migration auf höhere VersionenWie ist die Migrationsfähigkeit von einer niedrigen MS SQL Server-Version auf eine höhere Version? |
Prinzipiell kann bis zu der uns bekannten MS SQL Server-Version 2021 die Migrationsfähigkeit ohne Einschränkungen positiv beantwortet werden. Eigentlich gibt es bei Migration auf eine höhere SQL-Server-Version keine Probleme. Allerdings können wir nicht alle SQL- und ORACLE-Server-Versionen testen.
empfohlener Handlungsablauf: · Datenbank sichern (Backup) · Restore dieses Backups in die vorinstallierte neuere MS SQL Server-Version durchführen · eventuell vorher Nutzer anlegen und Rechte zuweisen · Sortierschlüssel beachten · Kompatibilitätsgrad der Datenbank hoch setzen · die ODBC-Schnittstellen der WG-Clients an den neuen MS SQL Server anpassen (SQL Native Client) · die WG-Programme mit den geänderten ODBC-Schnittstellen mit dem neuen Server verbinden
Diese Vorgehensweise ist auch bei einem Umzug der Datenbank auf einen anderen Server (Rechner) vorzunehmen.
Eine Migration von einem MS SQL Server 7.0 Runtime - Version (MSDE) auf einen "SQL Express Advanced Edition 2008 R2" Server geht nur mit einem Zwischenschritt über den 2000-Server! Wir können das kostenpflichtig übernehmen. |
SFTP-FehlerProbleme bei Verbindung anhand des Logeintrages |
connectInner: Im DOI Netz des Kreises ist im Router die Adresse nicht eingetragen.
Sent public-key request with signature. Authentication failed or partial success. (4) PartialSuccess4: 0 AuthList: publickey,gssapi-keyex,gssapi-with-mic,password Publickey authentication failed.. --sshAuthenticatePk Failed.
Falscher PublicKey
Received less than 4 bytes! Received EOF.. Failed to receive FXP_INIT reply Failed. --InitializeSftp
Beim IT.NRW ist ein Häkchen gesetzt, daß das Passwort nach Anmeldung geändert werden muss. IT.NRW hat vergessen bei neuem Passwort das Häkchen raus zu nehmen. Passiert bei neuem Passwort vom IT.NRW
hostOrIpAddr: sftp-gw-prod.nrw.doi-de.net port: 22 Versions of Windows earlier than Windows XP are limited to handling IPv4 only On Windows Server 2003 and Windows XP, IPv6 addresses are returned only if IPv6 is installed on the local computer.
sftp-gw-prod.nrw.doi-de.net ist noch IPv4, am besten IPv4-IPv6 zulassen
Die Methode „UnlockComponent für das Objekt ChilkatSFTP ist fehlgeschlagen“
*.dll lag auf Win10 unter Programme(x86) und konnte nicht benutzt werden Standardnutzer von Win10 nicht in der Gruppe Hauptbenutzer eingetragen. |