Wir bieten Ihnen Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Auffrischungskurse. Wählen Sie aus unserem Programm!
Eine Übersicht zu Terminen und freien Plätzen für WGplus-Schulungen finden Sie hier: zur Übersicht
Schulungsprogramme Wohngeld WGplus
WGplus FÜR EINSTEIGER
WGplus FÜR FORTGESCHRITTENE
WGplus FÜR AUFFRISCHER
Sachbearbeiter:
- Grundlagen für die Nutzung des Programms WG 1
- Anlegen von neuen Akten
- Anlegen von neuen Vorgängen
- Besonderheiten bei Mischhaushalten (Hartz IV)
- Löschen und Ergänzen von wohngeldberechtigten Personen
- Änderungen in einer laufenden Bewilligung (Erhöhung / Minderung)
Administratoren und Sachbearbeiter – WG1:
- Handling der Nutzereigenschaften
- Handling der Wohngeldstelleneigenschaften
- Anpassung der Gültigkeit für die Mietenstufen
- Löschen / Hinzufügen von Mußkennzahlen und Ausgabekennzahlen
- Straßennamen verändern bzw. ergänzen
- Bankverbindungen neu erfassen
- Adresse Zahlungsempfänger verändern bzw. neu erfassen
Administratoren und Sachbearbeiter – WG2:
- Export von Akten
- Erzeugung von Rechenlaufdateien
- Erzeugung von Plausibilitätsprüfungsdateien
Sachbearbeiter:
- Anlegen von neuen Akten, z. B. mehr als 10 wohngeldberechtigte und einkommensführende Personen
- Löschen und Ergänzen von wohngeldberechtigten Personen
- Beispiele Erhöhung / Minderung
Administratoren und Sachbearbeiter – WG1:
- Handling der Personenverwaltung
- Alte Nutzer löschen
- Neue Nutzer eintragen
- Rechte zuweisen
- Löschen / Hinzufügen von Mußkennzahlen
- Bankverbindungen verändern bzw. ergänzen
- Erstellung von Texten für Nebenrechnungen
- Mietenstufen neu eintragen bzw. verändern
Administratoren und Sachbearbeiter – WG2:
- Export von Akten
- Hinweisfälle bei der Plausibilitätsprüfung (bezogen auf mehrere Vorgänge)
Administratoren und Sachbearbeiter – Allgemein:
- Installation
- Einspielen von Updates auf Wohngeld-Datenbank, News, Hilfe
- Fehler beim Verbinden mit Computerdatenquellen (ODBC-Treiber)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Speziell Hinweisfälle
- Neuheiten im Programm nach gesetzlichen Anpassungen
- Besonderheiten zur Vereinfachung der Arbeit
- Tipps und Tricks