• E-Mobility
    AUCOTEAM-Prüflabor

Elektromobilität im Prüflabor

Test von E-Mobility-Komponenten bei AUCOTEAM

Die fortschreitende Entwicklung in der Elektromobilität macht auch vor dem AUCOTEAM Prüflabor nicht Halt. Um den wachsenden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden, investiert das Prüflabor stetig in neue Prüftechnik und erweitert die Fachkompetenz der Belegschaft.

Wir prüfen nach LV 124 Lastenheft

Elektromobilität gilt als Schlüssel für eine nachhaltige klima- und umweltverträgliche Mobilität mit großen Chancen für die Industrie in Deutschland. Neben der Stromquelle ist der Auto-Antriebs-Akku einer der Knackpunkte für die Akzeptanz der Elektroautos. Für deren Qualifizierung braucht die Industrie Testlabore wie AUCOTEAM.

Kühlwasserkonditionierung

Ein Beispiel ist die Notwendigkeit der Kühlwasserkonditionierung, wie sie bei Prüfungen für leistungselektronische Baugruppen, Elektroantriebe, elektrische Wasserheizungen und Wasserpumpen erforderlich ist. Der Kühlwasserkonditionierer LAUDA Integral XT 350 W kann verschiedenste Komponenten mit Kühlwasser (Wasser-Glykol-Gemisch) im Bereich von -50°C bis 150°C versorgen. Mit Hilfe editierbarer Programme lassen sich sowohl Temperatur- als auch Durchflussvorgaben mühelos umsetzen. Das ermöglicht realitätsnahe Prüfbedingungen, die den späteren Einsatz optimal nachstellen.

Kühlwasserkonditionierer LAUDA Integral XT 350 W


Kühlwasserkonditionierer LAUDA Integral XT 350 W

Schwallwasserprüfungen

coming soon

coming soon

Lesen Sie auch:

Fertigungsdienstleistungen für die Elektromobilität

Ein gut funktionierendes Netz von Stromtankstellen ist für den Erfolg der Elektromobilität von entscheidender Bedeutung. AUCOTEAM unterstützte die HS-Drives GmbH bei der Entwicklung des Prototyps für das Gehäuse ihrer neuen Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge. WEITERLESEN

Universelle Plattform für E-Mobility-Prüfungen

Für die flexible Ansteuerung der Komponenten entwickeln Experten der AUCOTEAM GmbH im Programm ZIM des BMWi geförderten Förderprojekts eine Plattform, mit der eine Vielzahl von unterschiedlichen Automotiv-Komponenten angesteuert und ausgelesen werden kann. WEITERLESEN

Sonnensimulation – Das Prüflabor bringt Licht ins Dunkel!

Im Automotivbereich gibt es durch den weltweiten Einsatz der Fahrzeuge spezielle Normanforderungen. Durch den gestiegenen Bedarf an schnell verfügbaren Ergebnissen in diesem Bereich hat das AUCOTEAM-Prüflabor sein Prüfspektrum durch die Anschaffung einer neuen Sonnensimulationskammer erweitert. WEITERLESEN

Datenbus im Fahrzeug erhöht Anforderungen im Prüflabor

In modernen Automobilen sind leistungsfähige Bussysteme heute nicht mehr wegzudenken. Um eine hohe Betriebssicherheit zu gewährleisten, fordern die Automobilhersteller immer aufwendigere Tests in akkreditierten Prüflaboren, bevor neue Komponenten in den Fahrzeugen verbaut werden. WEITERLESEN

Prüfstand für eine neue Generation Strom

Das 12-V-Bordnetz stößt in modernen Kraftfahrzeugen an seine Grenzen. Immer mehr Hersteller installieren deshalb ein zweites, stärkeres Netz – mit 48 Volt. Damit die neuen 48 V-Konzepte in den Autos verbaut werden dürfen, müssen die neuen Geräte sehr strenge und aufwendige Zulassungsprüfungen bestehen. WEITERLESEN